Hunde begegnen Menschen meist völlig unvoreingenommen. Sie scheinen einen siebten Sinn zu haben und spüren wenn es uns Menschen körperlich und seelisch nicht gut geht. Sie reagieren feinfühlig auf unsere Stimmungen und Gefühle, stärken unser Selbstvertrauen und helfen uns Ängste und Stress zu überwinden. Daher werden Hunde oft für therapeutische Zwecke ausgebildet um Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zu helfen und Therapeuten in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Milo ist ein ausgebildeter Therapiehund, mit Erfahrung in Therapiearbeit mit chronisch kranken Patienten, Senioren und Kindern. Er verfügt über einen sanften und geduldigen Charakter. Er ist sensibel, aber gleichzeitig stressresistent.
Milo ist kuschelig, verspielt und intelligent, liebt Wasser, Ballspiele und Hundesport.
Milo, der Therapiehund bildet mit seinem Frauchen Aneta ein eingespieltes Team. Gemeinsam besuchen sie Menschen mit mentalen oder motorischen Behinderungen. Alleine durch ihre Anwesenheit, Zuwendung und körperliche Interaktion mit dem Patienten leisten sie einen kostbaren Beitrag und tun dem Patienten richtig gut. Gerade Menschen mit geistigen oder körperlichen Handicaps profitieren enorm von einer tiergestützten Therapie, aber auch Kinder mit Verhaltens- oder Lernauffälligkeiten, Senioren, deren Selbständigkeit eingeschränkt ist oder die an Demenz erkrankt sind, aber auch psychisch kranke Menschen, chronisch depressive, sowie Angstpatienten etc.
Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit.
Gemeinsam mit Frauchen Aneta besucht Milo Patientinnen und Patienten u.a. in Krankenhäuser, auf der Palliativ Station, sowie in Seniorenresidenzen und in Kinderkliniken. Milo kuschelt und schmust mit Schwerkranken oder ist einfach nur für sie da. Durch seine Anwesenheit alleine zaubert er den Patienten ein Lächeln ins Gesicht, sorgt für Entspannung, Freude und Ablenkung. Er spendet Trost, wenn es dem Patienten sehr schlecht geht. Durch die Ruhe die der Hund ausstrahlt, werden die Patienten auch ruhig, wenn sie seine Nähe spüren. In der Therapie Sitzung mit Milo werden alle Sinnesorgane und Emotionen des Patienten angesprochen.
Hund-gestützte Aktivität und Therapie ist besonders gut für Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten geeignet und kann verschiedene Hundesportarten beinhalten wie z. B.: Dogdancing, Agility, Hundeyoga, Schwimmen, gemeinsam Tricks trainieren, etc. Durch spielerische Interaktion mit Kindern und Jugendlichen, können Hunde Angstzustände, Aggressionsausbrüche, Sprach- oder Sozialstörungen und vielfältige Stresssymptome lindern. Auch in der Physiotherapie kommen sie vermehrt zum Einsatz. Milo wurde aber auch bereits als Klassenbegleithund eingesetzt sowie in der Kunsttherapie, und zwar als Ruhepol und liebevoller Spielfreund.
Ein entspannter Spaziergang mit Aneta & Milo kann verschiedene Vorteile für Patienten haben. Wir bewegen uns gemeinsam an der frischen Luft, in der Natur, die Motorik und sämtliche Sinne werden gefordert, selbst bei Senioren, Demenz-kranken oder Patienten im Rollstuhl. Es hält alle Beteiligten fit und lässt sich hervorragend mit verschiedenen körperlichen und kognitiven Übungen verbinden. Körperkontakt und Interaktion mit dem Hund führt auch zu einer Steigerung des emotionalen Wohlbefindens. Wr erfahren dabei Zuwendung, Aufmerksamkeit, Trost und Ermutigung. Wissenschaftliche Tests haben bewiesen, dass der therapeutische Einsatz von Hunden hilft, hohen Blutdruck zu senken und Stress zu reduzieren.
Wir sind gerne für Sie unterwegs und bieten unter anderem Einsätze in:
*Seniorenresidenzen
*Physiotherapie Praxen
*Psychotherapeutischen Einrichtungen
*Kindergärten & Kitas
*Hausbesuche
*entspannte Gassi Runden
*sportliche Aktivitäten
zu allen Jahreszeiten & bei jedem Wetter.
Neben seiner ausgeprägten Gelassenheit und Friedseeligkeit hat Milo eine sehr enge Bindung zu seinem Frauchen Aneta, er geht offen und freundlich auf neue Menschen zu, ist sehr selbstbewusst, entspannt und ruhig.
Je nach Krankheitsbild und individuellen Bedürfnissen des Patienten, erfolgt seine Arbeit in interaktiver oder in passiver Form.
Bettlägerige oder stark behinderte Menschen reagieren bereits, wenn sich Milo im selben Raum aufhält, neben ihnen hinlegt, oder streicheln lässt. Chronisch depressive Patienten werden durch die therapeutische Arbeit mit Milo, zumindest eine Zeit lang, aus Depression, Schwermütigkeit oder Lethargie und Apathie geholt, indem er sie zum Spiel animiert, oder Tricks ausführt. Milo unterstützt Pfleger und Angehörige dabei, den Patienten zur aktiven Teilnahme an der Therapie zu motivieren.
Das Selbstvertrauen, die Einfühlsamkeit und die Sensitivität des Patienten werden gefordert, indem Milo spazieren geführt, berührt, gebürstet oder mit einem Leckerchen belohnt werden darf.
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Hauptsache, Patient und Tier geht es dabei gut.
Natürlich hat auch Milo bessere und schlechtere Tage und er reagiert dementsprechend unterschiedlich auf neue Begegnungen, Situationen, Geräusche und Gerüche. Man muss bedenken, dass für ihn Therapie-Einsätze harte Arbeit sind. Er bleibt trotzdem immer stabil, freundlich und höflich.
Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen ❤️
Alle Einsätze beinhalten eine persönliche Beratung und einen individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Therapieplan.
Pro Stunde berechnet Milo als berufstätiger Hund rund 80,- € inklusive Steuer.
Leider übernehmen die Krankenkassen bisher die Kosten für tiergeschützte Therapie nicht, daher wird diese ausschliesslich privat abgerechnet.